 Hundesportzentrum Thüringen (99510 Apolda)
					 Hundesportzentrum Thüringen (99510 Apolda)
			Beschreibung
Agility
						Begleithundetraining
						Dog-Dancing
 Weiterbildungen & Qualifikationen
Paragraph 11
 Zertifiziert durch:
Keine Angabe
 Macht Hausbesuche:
Nein
 Gründungsjahr
2007
Leistungen
| Preis pro Einzelstunde | Preis pro Gruppenstunde | ||
|---|---|---|---|
| Einzeltraining | € 20 | ||
| Gruppentraining | € 8 | ||
| Welpenschule | € 8 | ||
| Clickertraining | € 8 | ||
| Verhaltenstherapie | € 20 | ||
| Alltagstraining | € 8 | ||
| Begleithundevorbereitungskurs | € 8 | ||
| Dogdance | € 8 | ||
| Hundeführerschein | € 8 | 
Einzeltraining
Einzelstd.: € 20
Gruppentraining
Einzelstd.: € 8
Welpenschule
Einzelstd.: € 8
Clickertraining
Einzelstd.: € 8
Verhaltenstherapie
Einzelstd.: € 20
Alltagstraining
Einzelstd.: € 8
Begleithundevorbereitungskurs
Einzelstd.: € 8
Dogdance
Einzelstd.: € 8
Hundeführerschein
Einzelstd.: € 8
 
										Beim Einzeltraining widmet sich der Hundetrainer voll und ganz Ihnen und Ihrem vierbeinigem Begleiter.Wie wir Menschen, tickt auch jeder Hund anders. Umso wichtiger kann ein genau auf die Probleme und Ziele abgestimmtes Training sein. Die Vorteile des Einzeltrainings liegen klar auf der Hand:
- auf Sie abgestimmtes Training
- keine festen Kurszeiten
- örtlich flexibel
- keine Einschränkung bei Alter und Rasse
 
										Zum Standardprogramm vieler Hundeschulen gehört das Gruppentraining. In der Gruppe werden dann die unterschiedlichsten Szenarien, wie zum Beispiel der Kontakt mit anderen Hunden oder fremden Menschen geübt und gemeinsam Lösungsstrategien erarbeitet. Gruppentraining findet auf abgesperrten Hundeplätzen, aber auch an belebten Orten, wie in Stadtparks, auf Fuß- und Wanderwegen oder in Wäldern statt.
Der Nutzen vom Gruppentraining ist, dass sowohl Ihr Hund als auch Sie auf gleichgesinnte treffen. Sie können sich also permanent mit anderen Teilnehmern austauschen und die Liebe zum Hund teilen. Gemeinsam lassen sich Erfolge besser feiern.
 
										Wie beim Menschen, sind auch beim Hund die ersten Lebenswochen und Jahre die prägendsten. Die Erfahrungen, die Ihr Hund während dieser Zeit macht, bilden das Fundament für sein zukünftiges Verhalten. Er wird nie wieder so schnell und so leicht etwas lernen, wie innerhalb der ersten 1 ½ Jahre.
Ihr Nutzen:
Gemeinsam mit erfahrenen Trainern legen Sie die ersten Grundsteine für eine zukünftige erfolgreiche Mensch-Hund-Beziehung. Die Welpenschule vermittelt die wichtigsten Gehorsamsregeln und fördert die Sozialfähigkeit der Welpen.
 
										Clickertraining ist eine Methode der Verhaltensbeeinflussung von Tieren. Ihren Ursprung hat das Clickertraining in den USA, findet jedoch von Jahr zu Jahr auch mehr Liebhaber in Deutschland. Mit dem Klicker werden sogenannte „Klicks“ erzeugt, die bei dem Hund erwünschte Verhaltensweisen verstärken. Um den gewünschten Erfolg zu erzielen, müssen die Klicks unmittelbar und genau zur richtigen Zeit gesetzt werden.
Um Ihren Hund nicht zu verwirren ist eine Teilnahme an einem Clickertraining bei einer Hundeschule zu empfehlen. Ihr Trainer wird mit Ihnen die Punkte besprechen, die für ein erfolgreiches Clickertraining wichtig sind und wird gemeinsam mit Ihnen die ersten Erfolge erzielen. Das Training ist grundsätzlich für alle Hunderassen möglich.
Ihr Nutzen:
Mit dem Clickertraining erlernen Sie und Ihr Hund eine Methode die schnellen Lernerfolg verspricht. Sie ist universell einsetzbar bei der Erziehung, Lösung von Problemverhalten und Erlernen von Kunststücken.
 
										Die Mensch-Hund-Beziehung kann durch diverse unerwünschte Verhaltensweisen, wie zum Beispiel ständiges Bellen, fehlender Gehorsam oder gar aggressives Verhalten, gestört sein. Um wieder zu einer glücklichen Mensch-Hund-Beziehung zurückzukehren kann eine Verhaltenstherapie für Ihren Hund zu gewünschten Erfolg führen.
Ihr Nutzen:
Die erfahrenen Trainer werden direkt an dem Ort, an dem die Probleme entstehen, mit Ihnen und Ihrem Hund trainieren. Durch zielgerichtete Übungen werden Sie schnell die ersten Erfolge merken und das gemeinsame Zusammenleben wieder angenehm machen.
 
										Damit Sie sich zu jeder Zeit auf Ihren Hund verlassen können, ist es sinnvoll ein Alltagstraining in einer Hundeschule zu besuchen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern, oder aber alleine mit dem Trainer, erarbeiten und trainieren Sie alltägliche Situationen, wie zum Beispiel den Kontakt mit anderen Hunden, vorbei laufende Joggern oder das Laufen in der Fußgängerzone und an viel befahrenen Straßen. Für ein Alltagstraining ist kein Hund zu alt.
Ihr Nutzen:
Sie verringern Problem-Situationen mit anderen Menschen und Hunden, somit ermöglichen Sie eine bessere Bindung zu Ihrem Hund.
 
										Zu dieser Leistung wurde keine Beschreibung angegeben.
 
										Dogdance hat seine Ursprünge in den USA. Gemeinsam mit ihren Besitzern bewegen sich die Hunde rhythmisch zu musikalischer Begleitung. Gemeinsam werden komplette Choreographien erarbeitet, die zum Beispiel aus Beinslalom, Rückwärts gehen, Seitengänge und Drehungen bestehen. Während der Choreographie werden die Hunde mit kleinsten Körpersignalen und Kommandos gelenkt.
Um Dogdance wirklich erfolgreich betreiben zu können, müssen sowohl die Hunde als auch ihre Besitzer in einer guten körperlichen als auch geistigen Verfassung sein.
Ihr Nutzen:
Dogdance ist ein anspruchsvolles Hobby für Mensch und Tier. Die Bindung zwischen Ihnen und dem Vierbeiner wird gestärkt und Ihr Hund wird sich durch die körperliche Auslastung ausgeglichener fühlen.
 
										Der Hundeführerschein ist seit dem 01. Juli 2013 in Niedersachsen für alle Ersthundebesitzer Pflicht, aber auch für alle anderen Hundebesitzer zu empfehlen. Der Hundeführerschein stellt sicher, dass die Hunde keine Gefahr für Mensch und Tier darstellen, vermittelt aber auch nützliche Informationen über die Verhaltensweisen und richtige Haltung der Hunde.
Beim Hundeführerschein müssen nicht nur die Hunde lernen, sondern auch ihre Besitzer. Denn der Hundeführerschein teilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil auf.
Bilder
Keine Bilder verfügbar.
Video
- Anschrift
- Aydemirstraße
 99510 Niederroßla
 Thüringen
- Öffnungszeiten
- Di und Do 18.00 Uhr Agility
 So 15.00 Uhr Begleithundetraining
 Sa 15. 00 Uhr Agility
- Ansprechpartner
- Frau Anita Mac Nelly
- Telefon
- 0172/6995248
- Mobil
- 0171/3140807
- Webseite
- info@harrymacnelly.de


 
						 
						